Ich bin Arzt und Klinischer Pharmakologe und als ärztlicher Leiter am Labor für Therapeutisches Drug Monitoring – Pharmakologie am Labordiagnostikzentrum – Uniklinikum Köln – für die Krankenversorgung, Forschung und Lehre rund um für das Thema Arzneimittellehre, intrumentelle Analytik mit einem Schwerpunkt in der Massenspektrometrie und HPLC für das Labor für Therapeutisches Drug Management verantwortlich.
Seit 2007 bin ich als ärztlicher Leiter des Labors für Therapeutisches Drug Monitoring (TDM), Pharmakologie am Labordiagnostikzentrum, des Universitätsklinikums Köln tätig. In dieser Funktion übernehme ich federführend Aufgaben im Bereich der Krankenversorgung, Lehre und Forschung. Die wissenschaftlichen Inhalte meiner überwiegend klinischen Forschungstätigkeit leiten sich von Kooperationen mit klinisch forschenden Kollegen ab, und dienen z. B. der Entwicklung neuer bench-to-bedside-Methoden, die auf der Basis einer software-gestützten Evaluation (Simulation von Zeit-Konzentrationsverläufen, Berechnung pharmakokinetischer Größen) zur Individualisierung und Optimierung der Arzneimitteltherapie beitragen können.
Die Grundlage für diese Forschungstätigkeit bildet die instrumentelle Analytik mit einem Schwerpunkt in der Massenspektrometrie und HPLC als Goldstandard für die Bestimmung von Arzneimitteln, endogenen Stoffwechsel- und Transmittersubstanzen, aber auch Biomarkern. Diese Kernkompetenz im Bereich der instrumentellen Analytik mit einem Fokus auf chromatografische bzw. massenspektrometrische Verfahren ist perspektivisch eine gute Voraussetzung für die Entwicklung neuer Methoden u.a. im Bereich der Proteinanalytik, Suche nach Biomarkern (Strukturaufklärung) und die qualitative und quantitative Bestimmung von Antikörpern; die Basis für eine anschließende pharmakokinetische Analyse und populations-pharmakokinetische Auswertung von klinischen Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung.


